Inklusion und Zugänglichkeit
Große, kontrastreiche Symbole, klare Piktogramme, taktile Markierungen und ruhige Arbeitsphasen helfen vielen Kindern. Werkzeuge werden angepasst, Tische gut erreichbar organisiert. So entsteht ein Lernraum, in dem jedes Kind seinen Weg findet und Erfolg sichtbar feiern kann.
Inklusion und Zugänglichkeit
Nicht alle müssen programmieren: Es gibt Designerinnen, Dokumentationsprofis, Tester, Forscherinnen und Moderatorinnen. Die Rotation lässt Talente glänzen und erweitert Kompetenzen. Kinder erleben, dass jedes Teammitglied wichtig ist und Vielfalt echte Stärke bedeutet.
Inklusion und Zugänglichkeit
Satzstarter, Bildkarten und kurze Clips erleichtern Verstehen. Fachbegriffe werden gesammelt, erklärt und im Kontext verwendet. So wächst Sprache organisch mit den Ideen. Teile in den Kommentaren deine liebsten Wörterkarten, damit andere Klassen profitieren und mutig loslegen.
Inklusion und Zugänglichkeit
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.